Lehrer- und Erzieherinformation:
Asthma und Allergiekranke Kinder in Schule, Kindergarten und Verein.
Zusammenhängende Informationsveranstaltung für Lehrer, Erzieher und Übungsleiter.
Zwei bis vier Schüler jeder Klasse haben statistisch gesehen asthmatische Beschwerden (11,7%, von Mutius, 1991). Durch ein adäquates Verhalten gegenüber den Betroffenen können asthmatische und
allergische Probleme erheblich reduziert werden. Störungen des Unterrichts können so im Vorfeld vermieden werden.
Gemeinsam mit dem Kinderkrankenhaus und dem Schulamt der Stadt Köln, bietet der Kölner Förderverein für das Allergie- und Asthmakrenke Kind e.V (FAAK Köln) eine zusammenhängende Fortbildung an
zwei Nachmittagen zum Thema Asthma an. Lehrer und Betreuer in Kindertageseinrichtungen erhallten hier umfassende Informationen zu Symptomwahrnehmung, Auslösern und deren Vermeidung, Behandlung
und Verhalten im Notfall, Maßnahmen beim Sportunterricht, sowie bei Ausflügen und Klassenfahrten.
Dienstag 24.04.2018 Medizin: OA Dr. med. E. Korsch
Dienstag 08.05.2018 Psychologie: Dipl. Psych. C. Kriebel / Asthma und Sport: A. Prass
jeweils 15-17 Uhr
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Moderation: Monika Aichele-Hoff
Kinderkrankenhaus Köln
Amsterdamer Straße 59
50735 Köln
Verbindliche Anmeldung über die Eingabemaske:
Datenschutz:
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt