BASISMODUL 26. und 27.03.2022
Ausbildung zum/zur AsthmatrainerIn für Kinder und Jugendliche nach der AsthmaAkademie Köln der Akademie Nordrhein. Asthmatrainer-Ausbildung des FAAK Köln e.V.
> Spezifisches Aufbaumodul Asthmatrainer/In
Anatomie, Pathophysiologie, Krankheitsbild, Allergologie, Diagnostik, Therapie, Inhalationstherapie, Allergenkarenz, Psychologie, Sport- und Atemtherapie, Schulungspraxis, spezifische
Methodik-Didaktik der Asthmaschulung,
Samstag, 17. 09.2022, 08:30 - 18:00 Uhr
Sonntag, 18.09.2022, 08:30 - 17:00 Uhr
Kosten € 320,00
> Supervisionstermine in Köln nach Vereinbarung.
Kinderkrankenhaus der Stadt Köln
Vortragsraum
Amsterdamer Str. 59
50735 Köln
> Basismodul Patiententrainer
Basiskompetenz zur Durchführung einer Schulung, Ziele und Grenzen, organisatorische, qualitative Rahmenbedingungen, Entwicklungspsychologie, Biopsychosoziales Krankheitsverständnis,
Krankheitsbewältigung, Entspannungsverfahren, Transfer i.d. Alltag, Netzwerk Familie/Gesellschaft, Allgemeine Methodik-Didaktik
Aufbauend auf dem Basismodul ist der Erwerb verschiedener Trainerzertifikate (Asthma/Neurodermitis/Anaphylaxie) durch den Besuch jeweils eines spezifischen Wochenendmoduls sowie je einer
Hospitation und Supervision möglich. Auch für zukünftige, noch in der Entwicklung befindlichen Trainer-Curricula, wird das Curriculum "Basiskompetenz" anerkannt.
Samstag 26.03.2022 08:30 - 18:30 Uhr
Sonntag 27.03.2022 08:30 - 17:00 Uhr
KOSTEN
Basismodul € 320
Spezifisches Aufbaumodul € 320
Hospitation € 50
Supervision € 100
Gesamtpaket € 740
Die schriftliche Anmeldung ist verbindlich. Sie wird nach dem Eingang bestätigt, wenn eine Anzahlung von 100 € eingegangen ist. Der Gesamtbetrag ist einen Monat vor Beginn fällig. Bei Abmeldung
bis 4 Wochen vor Kursbeginn wird die Kursgebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 10 % erstattet. Bei Abmeldung bis 2 Wochen vor Kursbeginn werden 50 % des Kursbeitrages fällig. Bei späterer
Abmeldung ist keine Kostenerstattung möglich.
Verbindliche Anmeldung über die Eingabemaske:
Datenschutz:
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt